
DER WALD.
Der Wald - ein Ort der unbegrenzten Möglichkeiten.
Im Wald gibt es IMMER etwas zu entdecken und zu erleben. Man kann die Stimmung auf sich wirken lassen oder sich auf die Suche machen - nach immer neuen Erlebnissen.
Wahrnehmung, Motorik und Konzentration lassen sich in einem natürlichen Umfeld schulen, ganz nebenbei!
Ökologie und die Frage nach dem „Wie – funktioniert eigentlich das Leben?“
Es sind die echten Erlebnisse in und mit Natur, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und ihnen ein tiefes Verständnis für das Leben ermöglichen. Dort draußen ist Bewegung, da ist Sprache, Sozialkompetenz und Naturwissenschaft.
Wir bieten den Kindern auch unkonventionelle Lernräume – ein besonderer ist der Wald.
Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt! Soziales Lernen, Kunst und Kreativität, Sprache erleben, Bewegung und Sport, Schöpfung und den Jahreszeitenwechsel erleben, Rollenspiele, Teamwork und natürlich ganz viel Naturwissenschaft – alles aus erster Hand!
Biologie: Warum sollte man über den Stoffkreislauf, Blühpflanzen, Bäume, Sporenpflanzen, Pilze, Farne, Moose, Stockwerksbau, Nahrungskreislauf, Kleinsäuger, Vögel, Fließgewässer, Amphibien, Bodenlebewesen, …… im Klassenzimmer lernen, wenn man Wiesen und Wälder, Bäche und Teiche vor der Schultür hat?
