
TIERE.
Echt tierisch.
Tiere spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördern die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung und helfen, wichtige Werte wie Empathie, Verantwortung und Fürsorglichkeit zu vermitteln. Der Umgang mit Tieren trägt zur körperlichen Aktivität bei, außerdem entwickeln Kinder, die mit Tieren aufwachsen, oft eine tiefere Verbindung zur Natur und ein stärkeres Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer Lebewesen. Daher ist es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, mit Tieren zu interagieren und von deren positiven Einflüssen zu profitieren.
Die Kinder der Lernschmiede bekommen regelmäßig die Möglichkeit mit unterschiedlichen Tieren in Kontakt zu treten. Auf dem Pippilotta Hof, lernen sie gemeinsam mit Katharina die Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Tieren kennen, können Hasen, Hühner, Katzen, Schafen, Pferde und Schildkröten „pflegen“ oder einfach die Nähe der verschiedenen Fellnasen genießen.
Zusätzlich gibt es bei Ausflügen immer wieder Tiere in der Natur zu entdecken und zu beobachten. Spannend sind für die Kinder auch Exkursionen in Tiergärten und auf Bauernhöfen.
Achatschnecken pflegen und die Beobachtung der Metamorphose bei Schmetterlingen und Fröschen lassen die Kinder in die Welt der Zoologie eintauchen. Im Frühling engagieren sich unsere Schülerinnen und Schüler beim Amphibienschutz und stellen gemeinsam einen Krötenschutzzaun auf, den sie dann betreuen.
Einfach tierisch!
